Datenschutzbestimmungen
für die Website MM Herrmann Christliche Lebensberatung
Angebot von Psychologischer Beratung in Präsenz, Online über Zoom und per E-Mail

1. Einleitung und Verantwortlicher
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzbestimmungen informieren Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website sind:

Markus und Mareike Herrmann  
Sandkuhle 3, 25524 Itzehoe
mm-herrmann@mail.de

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Folgende Daten können im Rahmen der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erhoben werden:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Abrechnungsdaten: Bankverbindung, Zahlungsinformationen
- Kommunikationsdaten: Inhalt von Anfragen, E-Mails oder Nachrichten
- Technische Daten: IP-Adresse, Browserinformationen, Zugriffszeiten


3. Zweck der Datenverarbeitung
Die von Ihnen erhobenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:

- Bereitstellung der Beratungsleistungen: Zur Abwicklung und Durchführung von Beratungsleistungen in Präsenz, über Zoom oder per E-Mail.
- Verwaltung und Kommunikation: Zur Terminvereinbarung, Beantwortung von Anfragen und sonstigen Kommunikation mit Ihnen.
- Abrechnung: Zur Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellungen.
- Sicherheitszwecke: Zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Website und zur Verhinderung von Missbrauch.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

- Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist notwendig, um die vereinbarten Beratungsleistungen zu erbringen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Grundlage.
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Die Verarbeitung ist notwendig, um rechtliche Verpflichtungen, z. B. steuerrechtliche Pflichten, zu erfüllen.

 

5. Erhebung und Verarbeitung von sensiblen Daten über das Kontaktformular und/oder E-Mail
Wenn Sie unser Kontaktformular und den E-Mail-Verkehr verwenden, um uns eine Nachricht zu senden, erheben und verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und der von Ihnen mitgeteilten Inhalte. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen verwendet. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise sensible oder besondere Kategorien personenbezogener Daten (wie Angaben zu Ihrem psychischen oder physischen Gesundheitszustand) übermitteln. Diese Daten werden nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) verarbeitet und ausschließlich für die in Ihrer Anfrage beschriebenen Zwecke verwendet. Die Übermittlung solcher Daten erfolgt freiwillig.

 

6. Datenübermittlung an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der Vertragszwecke notwendig, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Mögliche Empfänger können sein:

- Geschäftspartner zum fachlichen, interdisziplinären oder supervisorischen Austausch

- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen.
- Technische Dienstleister, die uns beim Betrieb der Website unterstützen.
- Steuerberater oder Behörden im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen.

7. Speicherung und Löschung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sobald die Daten für diese Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht.

8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:

- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Datenübertragbarkeit, d. h. die Übermittlung Ihrer Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format, zu verlangen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, insbesondere gegen die Verarbeitung auf Grundlage von berechtigten Interessen.

9. Widerruf der Einwilligung
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail an [E-Mail-Adresse] erfolgen.

10. Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

11. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung angepasst.

12. Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzbestimmungen bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche, technische oder geschäftliche Anforderungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.

Stand: August 2024